Brunnenfest Mechernich
Details
Zugriffe: 33408

25 Jahre Mechernicher Brunnenfest
am 23. August 2020

Schirmherr Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick  


Der Termin steht, die umfangreichen Vorbereitungen sind angelaufen. Bereits seit 25 Jahren findet am Sonntag, den 23. August 2020, das weit über die Stadt- und Kreisgrenzen bekannte Brunnenfest unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick statt.

"Das Orga-Team des Brunnenfestes ist nach besten Kräften bemüht, die Rekordbeteiligung 2018 wieder zu erreichen", so der Chef des Orga-Teams Heinz Schmitz. Auch Freiberufler, Vereine und Organisationen sind eingeladen, am Brunnenfest teilzunehmen.
Das "Mechernicher Brunnenfest" hat sich im Laufe der Jahre zu einer Traditionsveranstaltung und einem bedeutendem Faktor für die heimische Wirtschaft entwickelt. Zehntausende Besucher werden am 23. August 2020 wieder in der gesamten Mechernicher Innenstadt erwartet. Es ist stets aufs Neue eine willkommene Gelegenheit sich einem breiten Publikum aus nah und fern zu präsentieren. Ein ansprechendes Rahmenprogramm, musikalische Highlights, Großbühnen, Auto-, Oldtimer-, & Traktoren-Show, Handwerker und Gewerbemarkt erwartet die Besucher.

 

Die Mechernicher Geschäfte laden alle Besucher zum verkaufsoffenen Sonntag ein.

 

Anmeldeunterlagen  und weitere Infos gibt es ab sofort beim

Orga-Team "Brunnenfest-Stadt Mechernich"
Heinz Schmitz (Bettenhaus Schmitz)
Bahnst.8/Ecke Marktplatz
53894 Mechernich/Eifel
Telefon: 02443/2424, Fax: 02443/48924
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!




 

Details
Zugriffe: 1283

Mechernich rüstet zum Brunnenfest 2020!

Sonntag, 23. August 2020, in der Mechernicher Innenstadt

Schirmherr: Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick

 

Presse-Info

 

Die umfangreichen Vorbereitungen zum Jubiläums-Brunnenfest sind angelaufen. Zahlreiche Anmeldungen von Ausstellern aus Handel, Handwerk, Gewerbe, Gastronomie, Dienstleistungen sowie Vereinen u. Organisationen sind bereits eingetroffen und zeigen welche Zugkraft und Bedeutung das Brunnenfest für die heimische Wirtschaft und die ganze Stadt in den letzten 25 Jahren erlangt hat. Vielen Dank an Bürgermeister Dr. Hans Peter Schick, der die Schirmherrschaft erneut übernommen hat.

In Kooperation mit der Feuerwehr Mechernich, der Mechernich Stiftung sowie der Weltjugendtagsgruppe freuen wir uns auf ein buntes Programm bei herrlichem Wetter, guter Laune, freudiger Mitwirkung, damit auch nach "25 Jahren Mechernicher Brunnenfest" dieses wieder ein Erfolg für die Stadt und alle Beteiligten wird.

1994 hat hier mit der Einweihung des Brunnens auf dem Neuen Markt in Mechernich unser Mechernicher Brunnenfest seinen Beginn genommen und wir erinnern uns an das Jubiläumsfest 2014, wo unter dem Motto “20 Jahre Mechernicher Brunnenfest“ alle bisherigen Rekordzahlen der Besucher gebrochen wurden.

Ursprünglich hatte man eine sechseckige Säule aus rotem Granit geplant. Die Ratsherren einigten sich jedoch nach langem Tauziehen auf den heutigen Bronze-Bergwerks-Brunnen. Besonders die dargestellten Figuren Bergleute mit Grubenlampe, Hacke und Lore symbolisieren eindrucksvoll ein Stück Geschichte unserer Stadt Mechernich. In der Blütezeit des Bergbaus zu Beginn des 20. Jahrhunderts verdienten mehr als 4500 Menschen ihr tägliches Brot im Bergbau. Das heutige Konzept orientiert sich stark an dem preisgekrönten Entwurf von Georg Stoffels aus dem Jahr 1991 welches von der Firma Simons verwirklicht wurde.

Der Bergmannsbrunnen erinnert an alte Mechernicher Traditionen und ist letztlich der Ideen- und Namensgeber unseres Mechernicher Brunnenfestes.

Wir vom Brunnenfest-Orga-Team tun alles dafür, dieses Fest wieder zu einem Erfolg zu führen. Dies unentgeltlich, was auch so bleiben soll, obwohl Zeit und Arbeitskraft nicht beliebig verfügbar sind. Neben viel Zeit, Einsatz u. Arbeitsaufwand kostet eine solche Großveranstaltung mit vielen Darbietungen auf den einzelnen Platzbereichen, die für die Exklusivität und Zugkraft unentbehrlich sind, eine Stange Geld, was aus den Teilnehmerbeiträgen allein nicht finanzierbar ist.

Wir bitten alle Brunnenfestfreunde und Mitbürger unserer Stadt, bringen auch Sie sich ins Festgeschehen ein. Sei es als aktiver Teilnehmer oder mit einem kleinen Sponsorenbeitrag, der als Patenschaft für teilnehmende Kinder- und Jugendeinrichtungen zur kostenlosen Teilnahme Verwendung findet.

Das „Mechernicher Brunnenfest“ ist im Laufe der Jahre weit über unsere Stadtgrenzen zu einer festen Institution geworden u. ein bleibender und wertvoller Werbeträger ein ganzes Jahr. Es gibt wieder die beliebte Vorab-Anmeldung. Rufen Sie einfach Tel.: 2424 an.

 

Machen auch Sie mit!    Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Anmeldeunterlagen:

Orga-Team-Brunnenfest       
Heinz Schmitz (Bettenhaus Schmitz)
Bahnstr. 8/Ecke Marktplatz, 53894 Mechernich/Eifel

Tel.: 02443-2424 – Fax 02443-48924 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Internet: www.mechernicher-brunnenfest.info

 Mit Blick auf ein erfolgreiches Mechernicher Brunnenfest 2020 grüßen „Wir in Mechernich“

 Orga Team Brunnenfest Stadt Mechernich

  Dr.Hans-Peter Schick                       Heinz Schmitz

          (Schirmherr und Bürgermeister)        (Orga-Team Brunnenfest)     

 

 

Rückblick Straßen- und Platzplan  Brunnenfest 2018

Brunnenplatz (Leitung: Herr Hussein Yassine „Löschgruppenführer“)


10.45 Uhr Feldgottesdienst auf dem Brunnenplatz mit Pastor Erik Pühringer.

 „120-Jähriges Bestehen“ der Freiwilligen-Feuerwehr-Mechernich mit Einsegnung des neuen Feuerwehrfahrzeuges“.

 

Rathausplatz (Leitung: Herr Dirk Gemünd und Herr Michael Sander)

12.00 Uhr (im Anschluss an den Feldgottesdienst)

Eröffnung des 16. Mechernicher Brunnenfestes durch Schirmherrn Dr. Hans-Peter Schick.

Bühnenprogramm Rathausplatz /

vorgesehene Programmfolge der Musikalischen Highlights:

 

  • Musikverein Strempt (ab  15 Uhr)
  • De Vänte (ca. 13.00 Uhr)
  • Begrüßung der Delegation der polnischen Partnerstadt Skarszewy
  • Stephan Brings mit Matthias Diener und Ava-Rebekah Rahman (ca. 14.00 Uhr)
  • Björn Heuser (ca. 16.00 Uhr)  
  • Vorstellung der Mechernicher Tollität der Session 2018/2019 (ca. 17.00 Uhr)

 

Gartenplatz (Leitung: Herr Heribert Gerstenmeyer)

Ausstellung:

Die Mechernicher Geschäftswelt, Handel, Handwerk und Dienstleistungsbetriebe präsentieren sich.

Wohnen und Leben in der City – Informationen rund um betreutes Wohnen, Altersvorsorge, ambulante Dienste, Lang- und Kurzzeitpflege, Wellness, Sport, Versicherungswesen und gesunde Ernährung.

Musikprogramm:

„Die größte Ein-Mann-Kapelle der Welt“  (zum 10. Mal in Folge im Guinnesbuch der Rekorde)

 

Bleibergplatz (REWE-CENTER) (Leitung: Herr Sven Abstoß „Rewe-Center“)

 Platzmotto: „Eine Welt für Kinder und Familie“

  • Eröffnung des großen Räumungsverkaufs Rewe-Center Getränkemarkt
  • Große Spiellandschaft der innogy SE (Großer Segways und Hindernisparcours, Kinderschminken, Glücksrad)
  • KOT-Mechernich & Kinderschutzbund großer Spiele Bus und Fahrgeräte auf dem Rewe Parkplatz
  • Weltjugendtagsgruppe Sammlung zugunsten der Mechernich-Stiftung
    Deutsches Rotes Kreuz (Sanitätsbetreuung Ltg. Herr Sascha Suijkerland)

 

Eifelcenter (Leitung: Herr Gerd Breuer und Herr Jörn Hück)

 

„Oldtimer- und Youngtimer Treffen“ & Eifel Traktorentreffen / Anmeldung: Anmeldung Orga-Team Brunnenfest Tel. 2424 / Fax: 2481 / E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hier erhalten Sie online den Anmeldebogen

Vorführung: „Fitness Studio Budokan“ (Eifelcenter)

Asiatische Bewegungskunst aus Okinawa für Kinder, Erwachsene und Senioren

Bilder und Fotoausstellung „Ausblick auf 25 Jahre Mechernicher-Brunnenfest“

 

Weierstraße & Ecke Volksbank

Einkaufsmeile Weierstraße der ortsansässigen Gewerbe- und Gastronomiebetriebe mit verkaufsoffenem Sonntag in der Zeit von 13:00 bis 18:00 Uhr und im Volksbankbereich Infoständen aus Wirtschaft und Politik.

Bahnstraße

Einkaufsmeile der ortsansässigen Gewerbe- und Gastronomiebetriebe sowie Restaurants, Bistros, Eisdielen und Cafés. Große Kinderhüpfburg sowie Handwerker, Trödel- und Krammarkt (Kindertrödel kostenfrei).
Anmeldung Orga-Team Brunnenfest Tel. 2424 / Fax: 2481 / E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Übrigens...


Die Brunnenfestbesucher erwartet ein Überraschungshighlight, was das Orga-Team erst während des Festverlaufes lüften wird. Man darf gespannt sein.

Auch gibt es einen Reibekuchen- (Rathausplatz) und Popkorn- (Gartenplatz) Verkauf zugunsten der Mechernich-Stiftung.

Verkaufsoffener Sonntag der Geschäfte, Gewerbebetriebe, Restaurants, Bistros, Eisdielen und Cafés in der Zeit von 13:00 bis 18:00 Uhr im gesamten Innenstadtbereich der Stadt Mechernich.

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Hauptmenü

  • Startseite
  • Fotoalbum
  • Anmeldeformular Brunnenfest
  • Teilnehmer Brunnenfest
  • Impressum
  • Haftungshinweis

 


Back to Top

© 2019 Brunnenfest Mechernich

×

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.